Tauchen — Tauchen, verb. regul. act. 1. Mit vorn nieder gebeugtem Kopfe sich in und unter einem flüssigen Körper begeben, am häufigsten als ein Reciprocum. Sich in das Wasser tauchen. Die Änten und verschiedene andere Wasservögel tauchen sich. In welchen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tauchen (Verfahren) — Tauchen bezeichnet ein Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen. Durch Tauchen in einen flüssigen Stoff können Oberflächen versiegelt, veredelt oder sonst verändert werden, oder es wird durch die Temperatur auf den Werkstoff eingewirkt… … Deutsch Wikipedia
Tauchen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln in die Qualitätssicherung Tauchen eingetragen. Hilf mit, diesen Artikel zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
tauchen — tunken; stippen (umgangssprachlich); eintauchen; eintunken * * * tau|chen [ tau̮xn̩]: 1. <itr.; hat/ist> unter die Wasseroberfläche gehen [und dort eine Weile bleiben]: die Ente taucht; das U Boot ist [auf den Grund des Meeres] getaucht;… … Universal-Lexikon
Tauchen (Begriffsklärung) — Der Ausdruck Tauchen bezeichnet das Tauchen von Menschen unter Wasser, siehe Tauchen speziell das Tauchen unter sportlichen, nichtberuflichen und nichtmilitärischen Gesichtspunkten, siehe Sporttauchen das Untertauchen von Wasserfahrzeugen, siehe… … Deutsch Wikipedia
Tauchen (Zeitschrift) — tauchen Beschreibung Tauchsportmagazin Verlag Jahr Top Special Verlag Erstausgabe 1978 … Deutsch Wikipedia
Das Spiel der Götter — (orig.: A Tale of the Malazan Book of the Fallen) ist der deutsche Titel eines vom kanadischen Autor Steven Erikson verfassten Fantasy Epos. Es ist im Original auf zehn Bände angelegt. Band 1 (Gardens of the Moon) wurde 1999 veröffentlicht, der… … Deutsch Wikipedia
Das Wolkenvolk — ist eine Fantasy Trilogie von Kai Meyer, die im alten China spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung 2 Die Bücher 2.1 Band 1: Seide und Schwert 2.2 … Deutsch Wikipedia
tauchen — tauchen: Das westgerm. Verb mhd. tūchen, ahd. īn tūhhan, niederl. duiken, engl. to duck ist unbekannter Herkunft. Eine Intensivbildung zu »tauchen« ist ↑ ducken. – Abl.: Taucher »jemand, der taucht; tauchender Wasservogel« (mhd. tūcher, ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten … Deutsch Wikipedia
Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten … Deutsch Wikipedia